RAZ aus'm Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf

Was hat eigentlich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu sagen? Wer arbeitet da mit und wie können Bürgerinnen und Bürger teilhaben? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich der RAZ Podcast „RAZ aus' Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf“, dessen Folgen monatlich nach jeder BVV-Sitzung erscheinen. Im Fokus ist bei jeder Episode ein Thema aus dem Gremium, das im Gespräch mit einer oder einem Verordneten aufgearbeitet wird.

_______________________________________________

Feedback und Anregungen bitte an podcast@raz-verlag.de
_______________________________________________

Die Medienanstalt Berlin Brandenburg fördert dieses lokaljournalistische Projekt.

RAZ aus'm Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf

Neueste Episoden

"Politik sollte kein Beruf sein"

25m 39s

Im Podcast spricht die 25-jährige Günes Keskin über die von der CDU geforderte „4. Mahd“ der Grünflächen im Bezirk und den Antrag der SPD, den Wittenauer Stadtwald unter Naturschutz zu stellen. Warum letzterer keine Mehrheit im Bezirksparlament fand und die Grünen sich bei der Abstimmung enthielten, erklärt Keskin ebenfalls im Podcast. Reinhören lohnt sich!

„Reinickendorf ist ein Abziehbild der ganzen Stadt“

„Reinickendorf ist ein Abziehbild der ganzen Stadt“

24m 31s

Im Podcast äußert sich Marco Käber unter anderem über die schlechte Kommunikation zwischen der Landesebene und dem Bezirk zur Einrichtung von Unterkünften für Geflüchtete. Und er sagt: "Reinickendorf ist eigentlich ein Abziehbild der ganzen Stadt. Mit der Struktur, die es überall in Berlin geben kann. Das liegt daran, dass wir hier eine Hochhaussiedlung im Märkischen Viertel haben, wir haben Altbaubestände in Reinickendorf Ost, wir haben den dörflichen Bereich in Lübars und wir haben diese grün durchzogenen Bereiche wie Waidmannslust, Wittenau und Hermsdorf.

Über die Resi und das Gendern

Über die Resi und das Gendern

24m 4s

In der zweiten Podcastfolge wird Marvin Schulz, CDU-Fraktionsvorsitzender, zur Debatte über die Zukunft der Residenzstraße befragt. Außerdem beantwortet er persönliche Fragen. Zum Beispiel, was er vom gendern hält.

„Hintern hoch und aktiv werden“

„Hintern hoch und aktiv werden“

28m 27s

Die erste Folge des ab Januar 2025 neuen RAZ Podcasts "Politik hautnah" ist ein Gespräch mit Kerstin Köppen von der CDU. Sie ist die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung und damit sozusagen die Chefin, sie leitet die Sitzungen. 2019 wurde sie das erste Mal in diese Position gewählt.