RAZ aus'm Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf

Was hat eigentlich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu sagen? Wer arbeitet da mit und wie können Bürgerinnen und Bürger teilhaben? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich der RAZ Podcast „RAZ aus' Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf“, dessen Folgen monatlich nach jeder BVV-Sitzung erscheinen. Im Fokus ist bei jeder Episode ein Thema aus dem Gremium, das im Gespräch mit einer oder einem Verordneten aufgearbeitet wird.

_______________________________________________

Feedback und Anregungen bitte an podcast@raz-verlag.de
_______________________________________________

Die Medienanstalt Berlin Brandenburg fördert dieses lokaljournalistische Projekt.

RAZ aus'm Rathaus – die Arbeit der Bezirksverordneten in Reinickendorf

Neueste Episoden

"Reinickendorf ist so ein bisschen wie Deutschland im Kleinen."

25m 38s

Felix Lederle sitzt seit 2016 für die Partei "Die Linke" in der BVV Reinickendorf. Nach dem Verlust des Fraktionsstatus und dem Parteiaustritt von Kai Bartosch vertritt er dort die Partei allein. Er kennt sich aus mit den bezirklichen Themen, hat viele Ideen wie es besser laufen könnte und tritt immer gut vorbereitet ans Mikrofon. Und er findet: "Reinickendorf ist so ein bisschen wie Deutschland im Kleinen."

"Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD!"

25m 32s

Sylvia Schmidt spricht mit RAZ Reporter Bertram Schwarz über Windräder in der Junfernheide, öffentliche Grillplätze in Lübars, das Abstimmungsverhalten der AfD im Bezirksparlament und wo sich ihr Lieblingsplatz im Bezirk befindet.

Ein „linkssozialisierter

Ein „linkssozialisierter" AfD-Politiker

26m 30s

Die AfD stellt mit ihren fünf Mitgliedern die viertgrößte Fraktion in der Bezirksverordnetneversammlung Reinickendorf. Ihr Vorsitzender Michael Zischka erklärt im Podcast, warum er früher mit den Grünen gegen Atomkraft demonstrierte und 2018 in die AfD eintrat. Reinhören lohnt sich also wieder!

"Politik sollte kein Beruf sein"

25m 39s

Im Podcast spricht die 26-jährige Güneş Keskin über die von der CDU geforderte „4. Mahd“ der Grünflächen im Bezirk und den Antrag der SPD, den Wittenauer Stadtwald unter Naturschutz zu stellen. Warum letzterer keine Mehrheit im Bezirksparlament fand und die Grünen sich bei der Abstimmung enthielten, erklärt Keskin ebenfalls im Podcast. Reinhören lohnt sich!